Bretagne-Tipp
mittendrin im Bretagne-Urlaub
Gezeiten-Apps für die Küste rund um Frankreich gelten natürlich auch für die Bretagne - für Ihren Frankreich-Urlaub der besonderen Art. Einfach den gewünschten Ort einstellen, und die wichtigsten Infos wie der momentane Gezeitenstand, die Zeiten des niedrigsten und höchsten Wasserstandes des Tages oder der Gezeiten-Koeffizient können auf dem iPhone, Smartphone oder Tablet abgerufen werden. Besonders empfehlenswert erscheinen mir Marée Info (zur Zeit nur für Apple) und FR Tides (zur Zeit nur für Android). Marée Info enthält in der kostenlosen, für den Ferienhaus-Bretagne-Urlaub völlig ausreichenden Basisversion die Gezeitenstände des aktuellen Tages, einen Kalender mit den Gezeiten-Koeffizienten und eine Gezeitenuhr (→ Bretagne Gezeiten in Zahlen). Gegen Aufpreis gibt es aber noch viel mehr. FR Tides ist völlig kostenlos, übersichtlich und gibt die Gezeitenstände aktuell und für eine Woche im voraus an. Wer es werbefrei und verspielter mag: Sehr schön ist auch die Gezeiten-App von Top Marée (Apple und Android). Sie kostet zwar momentan 3,95 €, es ist darin aber eine Spende zur Unterstützung einer Organisation für den Schutz von Meerestieren enthalten.
Screenshots der Apps von Marée Info (1), FR Tides (2) und Top Marée (3)
Gezeitenstände des aktuellen Tages und Kalender mit Gezeiten-Koeffizienten für den Überblick, rot markiert sind die grandes marées, die in der Bretagne besonders geliebten starken Springtiden (→ Gezeiten-Fischerei). Die Hafenliste umfasst die wichtigsten Häfen an der gesamten Küste des Ärmelkanals und Atlantiks von Zeebrugge/Oostende bis Biarritz/St-Jean-de-Luz, natürlich auch mit den wichtigsten Häfen der Bretagne. Verwendet werden die Daten des französischen Marineservices SHOM (1).
L: niedrigester Gezeitenstand, H: höchster Gezeitenstand, auch mit Gezeiten-Koeffizient. Infos zu den Zeiten für den Auf- und Untergang von Sonne und Mond. Darunter die Gezeitenkurven mit dem aktuellen Gezeitenstand, hier - 2,2 m. Das "Minus" steht für Ebbe. Rechts oben im Menu unter "Location" sind die Hafenorte der Bretagne unter "Atlantique" oder "Manche" (Ärmelkanal) zu finden.
Bei den Basis-Infos gemäß linkem Screenshot auf den Krebs geklickt erhält man weitere Infos, insbesondere den Gezeitenkoeffizienten (Coefficient) und den Wasserpegel beim höchsten Gezeitenstand (Hauteur). Diese App visualisiert die Wasserhöhe des aktuellen Gezeitenstands gemäß der Zwölftel-Regel, die für Küstenwanderungen, Strandbesuche oder Gezeitenfischerei völlig genügt.
Die Zwölftel-Regel beschreibt in guter Näherung die Änderung des Wasserstands zwischen den niedrigsten und höchsten Gezeitenständen: In der ersten Stunde nach Niedrig- bzw. Hochwasser steigt/sinkt der Wasserstand um 1/12 des Tidenhubs, in der zweiten und dritten Stunde steigt/sinkt er dann immer schneller mit 2/12 und 3/12. In den folgenden drei Stunden steigt/sinkt das Wasser wieder immer langsamer um 3/12, 2/12 und 1/12 des Tidenhubs.
Leider keine App oder für Smartphones optimierte Webseite: Ausführliche und präzise Gezeiten-Infos liefert der dem französischen Verteidigungsministerium unterstellte Marineservice SHOM (Service hydrographique et océanographique de la Marine). Oben rechts auf EN (Englisch) oder FR (Französisch) klicken und in der Weltkarte den gewünschten Hafen auswählen.